
Panther XL im Einsatz in der Antarktis
Robuste Technik für extreme Bedingungen – Zehn Panther XL Fahrzeuge verstärken Transport und Logistik an der Troll-Station
Wenn es um den Einsatz unter den härtesten Wetterbedingungen der Welt geht, ist kompromisslose Technik gefragt. Das Norwegische Polarinstitut setzt deshalb für die Modernisierung seiner Forschungsstation Troll in der Antarktis auf den Prinoth Panther XL – einen Raupentransporter, der speziell für extreme Einsätze entwickelt wurde.
Maßgeschneiderte Transportlösung für die Antarktis
Die Antarktis stellt höchste Anforderungen an Mensch und Maschine. Im Zuge des Großprojekts rund um die neue Troll-Station bestellt das Norwegische Polarinstitut zehn Panther XL Fahrzeuge von Prinoth – ergänzt durch ein umfassendes Ersatzteil- und Servicepaket. Gesamtwert: rund 175 Millionen NOK (17 Millionen USD).
„Die neuen Raupenfahrzeuge sind essenziell für den Zeitplan und den langfristigen Erfolg unserer Antarktisforschung“, betont Camilla Brekke, Direktorin des Norwegischen Polarinstituts.
Technologie aus zwei Welten: Pistenfahrzeug trifft Raupentransporter
Der Panther XL ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit der Prinoth-Standorte in Sterzing (Italien) und Granby (Kanada). Es wurden erstmals Elemente aus der Pistenraupentechnologie mit den leistungsstarken Eigenschaften eines Raupentransporters kombiniert – speziell abgestimmt auf den Einsatz in polaren Regionen.
Komfort & Ergonomie aus dem Pistenfahrzeugbereich: beheizbare Scheiben, luftgefederte Sitze, ergonomisches Lenkrad, großes Touchscreen-Display, Tempomat für Langstreckeneinsätze
Traktion & Antrieb aus dem Geschäftsbereich der Raupentransporter: patentiertes Gummikettenfahrwerk, groß dimensionierte Laufrollen, automatische Kettenspannung, fortschrittlich integriertes Antriebssystem, basierend auf der langjährigen Erfahrung mit Caterpillar Power Packs
Innovation für extreme Bedingungen
Für die mehrtägigen Fahrten über das antarktische Inlandeis zur Troll-Station – mit Anhängelasten von bis zu 150 Tonnen – bietet der Panther XL weitere eigens entwickelte Features:
Vollgefederte Kabine für bessere Fahrqualität auf hartem Terrain
Prinoths patentierte Antriebs-Dynamik für optimale Traktion und Stabilität
ein zum Patent angemeldetes Assistenzsystem zur Unterstützung bei Langstreckenfahrten
Bereits vor Weihnachten sollen die ersten drei Panther XL Fahrzeuge im Einsatz sein – bereit, den Materialtransport während der kurzen antarktischen Sommersaison sicherzustellen.
Panther XL setzt neue Maßstäbe
„Dies sind Kettenfahrzeuge der Extraklasse“, so Erland Loso, Direktor für Betrieb und Logistik am Polarinstitut. „Sie wurden in enger Abstimmung mit unseren Fahrern und Technikern entwickelt – eine echte Maßanfertigung für die Antarktis.“
Auch Prinoth-Präsident Klaus Tonhäuser betont: „Die Antarktis verlangt nach Spitzentechnologie. Indem wir die Stärken unserer Teams für Pistenfahrzeuge und Raupentransporter vereint und gezielte Innovationen ergänzt haben, ist uns ein Fahrzeug gelungen, das selbst unter den härtesten Bedingungen überzeugt – und unsere gruppenweite technische Kompetenz sowie den Fokus auf Kundenbedürfnisse unterstreicht.“