Prinoth Snowpark Services - Maßgeschneiderte Lösungen für Snowparks, Funlines, Loipen und Pisten
Prinoth Snowpark Services bietet umfassende Lösungen für nachhaltige Skigebiete und Langlaufzentren.
Snowparks und Funlines. Prinoth Snowpark Services hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden im Bau und der Instandhaltung von Snowparks und Funlines zu unterstützen: durch nachhaltige und ressourceneffiziente Lösungen werden Kosten reduziert während gleichzeitig die Qualität gesteigert wird.
Prinoth Snowpark Services entwickelt ein maßgeschneidertes Konzept mit dem jeweiligen Skigebiet und integriert das Projekt in das bestehende Gelände. Das heißt, Jumps werden so angelegt, dass Erhebungen und Senken im Gelände optimal genutzt werden. Dadurch werden Kosten in der Schneeproduktion und Maschinenstunden eingespart. Das Design der Sprünge und der Landungen wird exakt berechnet und sorgt somit für ein sichereres und zuverlässigeres Snowpark-Erlebnis.
Zusätzlich unterstützt Prinoth Snowpark Services den Kunden bei der Umsetzung seines Projektes. Ein 3D-Modell wird anhand präziser Planung erstellt und im Pistenfahrzeug integriert. Mithilfe einer digitalen Bauanleitung und der Prinoth Connect Schneehöhenmessung kann der Fahrer die Jumps exakt bauen und langfristig Instand halten. Dadurch wird Zeit gespart und Gäste können früher willkommen geheißen werden. Und auch nach der Planung unterstützt das Prinoth-Team das Projekt mit Remote- und Vorort-Support während der Saison.
Langlaufloipen und Pisten. Wer auch bei der Planung von Langlaufloipen oder Skipisten Ressourcen sparen möchte, hat mit Prinoth Snowpark Services seinen Partner gefunden – egal, ob die Loipe oder die Piste für Gäste oder Weltklasse-Athleten angelegt wird. Durch exakte Planung wird die Streckenführung optimiert und mithilfe der 3D Planung stehen benötigte Informationen, wie Streckenlänge, Schneebedarf und vertikale Höhenunterschiede ganz einfach zur Verfügung. Zusätzlich helfen der präzise Bauplan und die Schneehöhenmessung den Fahrern, in Start- und Zielbereichen eine flache Stadionoberfläche anzulegen. Besonders bei der Anlage von Langlaufloipen kann aber nicht nur Zeit- und Schneeverbrauch reduziert werden: mit dem Husky E-Motion können Langlaufloipen auch emissionsfrei präpariert werden.
Best Practice in Ridnaun. Das Know-How aus zehn Jahren Erfahrung im Snowpark Bereich konnte Prinoth Snowpark Services beispielsweise beim Projekt für den IBU Cup in Ridnaun 2023/24 auf die Loipe übertragen. Mithilfe der 3D Planung von Prinoth Snowpark Services konnten die verschiedenen Längen der jeweiligen Rennstrecken besser aufeinander abgestimmt und so rund 400 m zu präparierende Piste eingespart werden. Insgesamt konnten mithilfe von Prinoth Snowpark Services und dem Husky E-Motion schon während der Vorbereitungsphase für die Rennen 600.000 Liter Wasser, 500 Liter Diesel und insgesamt ca. 1.325 kg CO2 eingespart. Das entspricht ungefähr dem CO2-Ausstoß eines Autos, das fünf Mal von Berlin nach Moskau fährt.
So setzen Prinoth Snowpark Services neue Maßstäbe bei der Optimierung von Snowparks, Funlines, Langlaufloipen und Pisten. Die maßgeschneiderten, effizienten Konzepte senken langfristig Betriebskosten und schonen gleichzeitig die Umwelt.